Logopädie
Logopädie für Kinder
Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kinder in ihren sprachlichen Entwicklungsphasen zu unterstützen.
Kinder erschließen sich ihre Welt über Sprache. Ihr Entwicklungstempo ist unterschiedlich und höchst individuell.
Als Fachleute klären wir auch auf und geben den Eltern differenzierte Entscheidungshilfen an die Hand,
ob bei ihren Kindern Therapie- bzw. Förderbedarf besteht.
Unsere biligualen Therapeutinnen begleiten eine differenzialdiagnostische Abklärung
bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern.
Mit hörgeschädigten Kindern können wir uns mittels Gebärdensprache verständigen.

Kennen Sie das von Ihrem Kind?
Es gibt Entwicklungsphasen, innerhalb derer solche oder ähnliche Sätze einen natürlichen Lernprozess spiegeln. Und es gibt Entwicklungsphasen, in denen so ein Satz sprachliche Defizite zeigt.
Wir als Fachleute geben den Eltern differenzierte Entscheidungshilfen an die Hand,
ob bei ihren Kindern Förderbedarf besteht, also eine Sprachentwicklungsstörung
oder -verzögerung vorliegt. Wir arbeiten, indem wir in der Erlebniswelt des Kindes einen Handlungsspielraum schaffen, in dem es im geschützten Raum seine sprachlichen Grenzen und Möglichkeiten erfahren kann.
In einer differenzierten logopädische Befundserhebung erfassen wir den Entwicklungsstand für Aussprache (bei phonetisch-phonologischen Störungen),
Grammatik (bei Dysgrammatismus) und Sprache.
Unsere individuelle Diagnostik
Eine individuelle Diagnostik zeigt die Förderbedürfnisse Ihres Kindes in den folgenden Bereichen:
Artikulation – Wortschatz – Grammatik – Sprachverständnis
Sprechfreude – Wahrnehmung – Zungen- und Mundmotorik
Redefluss – Stimme - Leserechtschreibschwäche (LRS)
auditive Wahrnehmung – Schluckstörung
Auf folgende Aspekte
können Sie als Eltern
achten:
- Werden Wörter oder Sätze verdreht oder ausgelassen?
- Werden Laute weggelassen oder ersetzt?
- Sind manche Laute Stolpersteine?
- Häufen sich Wiederholungen?
- Bei Mehrsprachigkeit: tauchen Probleme in der Erst- und /oder Zweitsprache auf?
- Ist ihr Kind heiser?
- Sind Schulprobleme zu erwarten?
Sie als Eltern einfühlsam zu beraten und zu begleiten stellt für uns einen wichtigen Bestandteil für einen ganzheitlichen Erfolg der Therapie Ihres Kindes dar. Wir geben Ihnen Impulse und das nötige Handwerkzeug, um für Ihr Kind ein Umfeld zu schaffen, in dem es seine Stärken entfalten kann.
Entwickelt sich eine Leserechtschreibschwäche?
Für Vorschulkinder bieten wir die Möglichkeit an, spezifisch das Risiko, eine Leserechtschreibschwäche (LRS) zu entwickeln,
zu testen.
Kindern mit LRS (Leserechtschreibschwäche) bzw. Schriftspracherwerbsverzögerung
bieten wir eine modellorientierte Förderung
auf Privatzahlerbasis an.
Wir erheben mit Hilfe standardisierter Testverfahren präzise den Schriftspracherwerbstand
des Kindes und setzen dort die Förderungen an.
Im Verzeichnis der LRS-Therapeuten des Jugendamts Düsseldorf ist unsere Praxis seit vielen Jahren vertreten.
Spezielle Themen
Castillo Morales Konzept
Die Inhalte des Konzepts orientieren sich an den Möglichkeiten und Bedürfnissen des Patienten und seiner individuellen Lebenswelt: So geht es um Sicherung der vitalen Funktionen wie Saugen und Schlucken, Essen und Trinken, sowie um Aktivierung jeglicher kommunikativer Ausdrucksformen, Aufrichtung und Haltungskontrolle als Basis für orofasziale Funktionen. Wir therapieren u.a. Ess-, Trink- und Fütterstörungen.
Bei Interesse nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf!
Wir freuen uns auf Sie!
Hier werden Sie weitergeleitet zur Kontaktseite der
logopädischen Praxis
im Gesundheitszentrum für Motorik & Sprache.
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie in der Praxis an.